Wenn Sie Folgendes installieren LED-Wandfluterleuchtenwerden Sie zwei Methoden kennenlernen: Aufputz- und Unterputzmontage. Jede Methode hat ihre eigenen, einzigartigen technischen Anforderungen und Anwendungsszenarien. Die Aufbaumontage ist relativ einfach und eignet sich daher für Nachrüstungsprojekte. Die Unterputzmontage ist zwar komplexer, bietet aber eine ästhetisch ansprechendere optische Wirkung. Dieser Artikel beginnt mit den Vorbereitungen und geht detailliert auf die Auswahlkriterien und Schritte für jede Installationsmethode sowie auf Techniken zur Einstellung der Winkel und zur Optimierung der Lichteffekte ein, damit Sie professionelle Ergebnisse bei der Installation von LED-Wandflutern erzielen können.
Inhaltsübersicht
LED-Wandfluter Installationsvorbereitungen
Vor der Installation von LED-Wandflutern müssen wir die Beleuchtungsanforderungen klären und geeignete Produkte vorbereiten. Eine gründliche Vorbereitung ist wichtig, um eine reibungslose Installation zu gewährleisten:

Anforderungen an die Beleuchtung von LED-Wandflutern
Architektonische Umrissbeleuchtung: Um architektonische Linien hervorzuheben, werden in der Regel Leuchten mit engen Ausstrahlungswinkeln (10°-30°) benötigt.
Gesamtwaschung der Wand: Wir empfehlen Leuchten mit breitem Abstrahlwinkel (45°-60°) und eine sorgfältige Berechnung der Montageabstände, um eine gleichmäßige Lichtabdeckung zu gewährleisten.
Dynamische Lichteffekte: Bei dynamischer Beleuchtung ist eine DMX-Steuerung erforderlich, und die Verlegung der Signalkabel muss im Voraus geplant werden.
Geeignete Produktspezifikationen
LED Wall Washer Länge und Leistung: Übliche Spezifikationen sind 500mm/12W und 1000mm/24W. Längere Lampen sind besser für größere Wandflächen geeignet.
Spannungsanforderungen: Niederspannung ist vorzuziehen. Niederspannungsmodelle (24 VDC) sind sicherer, erfordern aber eine Stromversorgung.
Abstrahlwinkel: Der enge Winkel (10°-30°) eignet sich für die Fernprojektion, während der weite Winkel (45°-60°) für die Wandreinigung im Nahbereich geeignet ist.
IP-Bewertung: Für den Einsatz im Freien ist IP65 oder höher erforderlich; für feuchte Umgebungen wird IP67 empfohlen.
Material: Das Gehäuse aus Aluminiumdruckguss bietet eine hervorragende Wärmeableitung und ist für Hochleistungslampen geeignet.
Alles Zubehör vorbereiten
Zu dem üblichen Installationszubehör gehören Halterungen, Dehnschrauben, wasserdichte Anschlüsse, Stromkabel, Steuersysteme, eingebettete Komponenten (embedded) usw. Alle Vorbereitungen müssen sofort abgeschlossen werden.
Befestigungen: Beinhaltet Halterungen aus rostfreiem Stahl, Dehnschrauben (M6/M8), Sicherungsscheiben, etc.
Elektrisches Zubehör: Wasserdichte Anschlussdose (IP68), wasserfester Kitt und Kabel (2,5 mm² oder größer empfohlen).
Kontrollsystem: Zum Dimmen wird eine DALI- oder 0-10V-Steuerung benötigt; für DMX512-Geräte ist ein DMX-Decoder erforderlich.
Ergänzende Materialien: Eingebettete Komponenten (für die Unterputzmontage), Kabelbinder (für das Kabelmanagement).
Aufputz- vs. Einbaumontage LED-Wandfluter: Welche Wahl ist die richtige?
Oberflächenmontage LED-Wandfluter eignen sich für Wandkonstruktionen, bei denen keine Fugen erforderlich sind, wie z. B. bei der Renovierung bereits renovierter Räume, bei dünnwandigen Strukturen oder bei Mietobjekten. Diese Methode bietet eine kurze Installationszeit, relativ niedrige Kosten sowie einfache Wartung und Austausch. Ein Nachteil der LED-Wandfluter für die Oberflächenmontage ist jedoch, dass sie aus der Wand herausragen, was die Gesamtästhetik beeinträchtigen kann.
LED-Wandeinbauleuchten eignen sich für Neubauten oder umfangreiche Renovierungen, insbesondere in Räumen, in denen die Ästhetik im Vordergrund steht. LED-Wandeinbauleuchten schließen bündig mit der Wand oder dem Boden ab, was zu einem stromlinienförmigen und modernen Erscheinungsbild führt. Diese Methode erfordert jedoch eine große Wandstärke, was die Installation erschwert und die Kosten erhöht.
Wie installiert man eine LED-Wandfluter-Aufbauleuchte?

Positionierung und Markierung
Bestimmen Sie die Montagelinie des Geräts mit einer Laserwaage und markieren Sie die Stanzpunkte mit einem Marker. Achten Sie dann auf einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Geräten (in der Regel 50-100 cm, abhängig von der Wattleistung des Geräts).
Sichern der Montagehalterung
Bohren Sie an den markierten Stellen Löcher und setzen Sie Dehnschrauben ein. Befestigen Sie die Halterung mit Schrauben und achten Sie darauf, dass sie waagerecht und nicht geneigt ist.
Verkabelung und Befestigung des Geräts
Ziehen Sie das Netzkabel ab und schließen Sie es an die wasserdichte Klemmleiste an (achten Sie auf die positive und negative Polarität). Dann rasten Sie den LED-Wandfluter in die Halterung ein und stellen die Beleuchtungsrichtung ein.
Einschalttest
Führen Sie einen Einschalttest durch, um zu prüfen, ob die Beleuchtung ordnungsgemäß funktioniert.
Wie installiert man eine LED-Wandfluter-Einbauleuchte?

Berechnen von Einstechmaßen
Der Schlüssel zum bündigen Einbau ist das präzise Schneiden der Nuten. Berechnen Sie zunächst die Abmessungen der Nut auf der Grundlage der Abmessungen der Halterung. Die Länge und Breite sollte 5-10 mm größer sein als die Gesamtabmessungen des Geräts, um Anpassungen bei der Installation zu ermöglichen. Die Nuttiefe sollte auf der Grundlage der Dicke des Geräts bestimmt werden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät bündig mit der Wand abschließt, wenn es vollständig eingebaut ist.
Gerade Schnittlinien
Achten Sie beim Schneiden mit einem Winkelschleifer oder einer Nutmaschine darauf, dass die Schnittlinie gerade und senkrecht verläuft. Kontrollieren Sie die Vorschubgeschwindigkeit während des Schneidens, um ein Überdrehen und Risse in der Wand zu vermeiden. Verwenden Sie nach dem Schneiden einen Meißel und einen Hammer, um Ablagerungen aus der Nut zu entfernen und eine glatte, ebene Oberfläche zu gewährleisten.
Vorgefertigtes Aluminium
Wenn Sie Aluminium-Wandfluter vormontiert haben, stellen Sie sicher, dass sie sicher an der Wand befestigt sind. Tragen Sie strukturellen Klebstoff auf oder verwenden Sie Dehnungsschrauben, um eine Lockerung aufgrund von Wärmeausdehnung und -kontraktion zu verhindern.
Einstellen der Nivellierung der Leuchte an der Wand
Achten Sie zunächst auf eine gleichmäßige Nuttiefe. Prüfen Sie die Tiefe jeder Montagenut mit einer Tiefenlehre. Bei ungleichmäßiger Tiefe können Sie am Boden der Nuten Ausgleichsscheiben anbringen oder zu tiefe Nuten auffüllen.
Winkelanpassung und Optimierung der Lichteffizienz
Im Allgemeinen sollte der Winkel zwischen dem Wandfluter und der Wand zwischen 15 und 30 Grad betragen. Der spezifische Winkel hängt vom Abstand zwischen der Leuchte und der Wand, der Wandhöhe und dem gewünschten Lichteffekt ab.
Schlussfolgerung
Wenn Sie ein Projekt zur Installation von LED-Wandflutern planen, empfehlen wir Ihnen, eine ausführliche Standortuntersuchung durchzuführen, bevor Sie die am besten geeignete Installationsmethode bestimmen. Für komplexe eingebettete Installationen möchten Sie vielleicht ein kleines Muster zu Testzwecken erstellen, um die Machbarkeit des Prozesses zu überprüfen.
Wenn Sie eine professionelle Installation von LED-Wandflutern oder eine hochwertige Beleuchtung benötigen, kontaktieren Sie uns noch heute für einen kostenlosen Kostenvoranschlag!
FAQ
Wo können LED-Wandfluter installiert werden?
LED-Wallwasher werden hauptsächlich in Bereichen wie Gebäudefassaden, Brückengeländern, Landschaftsarchitektur, kommerziellen Außenbereichen und großen Schildern eingesetzt. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Wandstrukturen hervorzuheben und die visuelle Attraktivität bei Nacht zu verbessern.
Wie kann ich die Farbe eines LED-Wandfluters dimmen oder ändern?
LED-Wandfluter können mit einem 0-10V/DALI-Controller für einfarbige Beleuchtung und einem DMX512-System für RGB-Beleuchtung betrieben werden. Achten Sie darauf, die Signal- und Stromkabel getrennt zu verlegen.
Wie kann ich feststellen, ob mein LED-Wandfluter für die Auf- oder Unterputzmontage geeignet ist?
Für hochwertige Projekte mit hohen ästhetischen Anforderungen wird die Unterputzmontage empfohlen. Bei späteren Installationen oder eingeschränkten baulichen Bedingungen bietet die Aufbaumontage mehr Komfort und Flexibilität.